Kurbelwelle

Die asymmetrische und relativ schlanke Kurbelwelle ist das Herzstück jedes Verbrennungsmotors - vom Motorrad bis zum Lastkraftwagen. Sie gehört außerdem zu den Bauteilen mit den schwierigsten Zerspanungsaufgaben. Die Bauteilform in Kombination mit hohen Toleranzanforderungen und der komplexen Zerspanbarkeit des Materials – geschmiedeter Stahl oder Kugelgraphitguss – erfordert optimierte Werkzeuge und Anwendungsmethoden, um eine erfolgreiche Bearbeitung zu erzielen.
Lösungen und Werkzeuge für die Bearbeitung von Kurbelwellen
Lösungen zu Kurbelwellen
Anwendungsspezifische Standardwerkzeuge und maßgefertigte Lösungen für die produktive und effiziente Kurbelwellenbearbeitung.
Mehr Informationen über Lösungen zu Kurbelwellen

CoroDrill® 865 – Bohrer für Öllochbohrungen in Kurbelwellen
Stabiles Bohren von Öllochbohrungen bis 25 xD. CoroDrill 865 bietet hohe Vorschubgeschwindigkeiten, Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit.
Mehr lesen

CoroDrill® 860 - Optimierte Bohrlösung für Multimaterial-Anwendungen
CoroDrill® 860 mit GM-Geometrie ist eine Bohrlösung mit hoher Performance bei der Bearbeitung von Kurzlochbohrungen in ISO P-, M-, K- und H-Werkstoffen. Er bietet außerdem in ISO N- und ISO S-Werkstoffen eine konkurrenzfähige Leistung sowie eine stabile Prozesssicherheit, Bohrungsqualität und herausragende Standzeit.
Mehr über CoroDrill® 860 lesen

CoroChuck™ 930 - Hochpräzisions-Hydraulikfutter mit bestem Schutz gegen Werkzeugauszug
Mit der besten Sicherheit gegen Werkzeugauszug auf dem Markt, ist dieses Hydraulikfutter für vibrationsfreie Bearbeitungen konzipiert und bietet exzellente Stabilität und Zugänglichkeit bei allen Fräs- und Bohranwendungen.
Mehr lesen

CoroTurn® Prime – Drehen in allen Richtungen
Deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe im Vergleich zum konventionellen Drehen und das mit längerer Standzeit.
Nockenwelle
In einem Verbrennungsmotor steuert die Nockenwelle die Bewegung und Synchronisation... chevron_right
Wellen
Getriebewellenkomponenten gibt es in vielen verschiedenen Formen und werden überwiegend... chevron_right
Pleuel
Die Pleuelstange setzt die lineare Bewegung des Kraft- oder Arbeitskolbens in die... chevron_right
Welle
Die größte Herausforderung bei diesem Bauteil aus hoch legiertem Stahl oder Inconel... chevron_right