Sandvik Coromant logo

Was ist erfolgreiches Fräsen?

Die Bewertung eines erfolgreichen Ergebnisses bei Fräsanwendungen hängt stark von mehreren Schlüsselfaktoren ab, wie z.B. Prozess- und Bauteilmerkmale, Schrupp- versus Schlichtbearbeitungen, Produktivitätsanforderungen versus Bauteilqualität (d.h. Maßgenauigkeit, geometrische Form und kontrollierte Oberflächengüte), Prozessfähigkeit, je nachdem, welche Kundenprioritäten im Auge behalten werden. Ein erfolgreiches Fräsergebnis ist jedoch ein Ergebnis, das seine Qualitätsanforderungen innerhalb eines optimierten, vorhersagbaren, produktiven und sicheren, sich wiederholenden Prozesses erfüllt.

Das Fräsen hat sich zu einer Methode entwickelt, mit der ein sehr breites Anwendungsspektrum bearbeitet werden kann. Neben allen herkömmlichen Anwendungen ist das Fräsen eine gute Alternative zur Herstellung von Bohrungen, Gewinden, Hohlräumen und Oberflächen, die bisher gedreht, gebohrt oder gebohrt wurden.

Unterschiedliche Arten von Fräsbearbeitungen

  • Eckfräsen
  • Planfräsen
  • Profilfräsen
  • Nutenfräsen und Abtrennen
  • Fasfräsen
  • Drehfräsen
  • Verzahnungsbearbeitung
  • Bohrungen und Hohlräume/ Auskammern

Erste Überlegungen zum Fräsen

1. Die gefräste Konfiguration

Die zu fräsenden Merkmale müssen sorgfältig abgewogen werden. Diese können tief liegen, längere Werkzeugbestückungen erfordern oder Unterbrechungen und Einschlüsse enthalten. Unterschiedliche Anforderungen leiten unsere Werkzeugauswahl hinsichtlich Werkzeugkonzept, effektiver Zähne, Kühlmitteleinsatz, Sorten und Geometrien.

2. Das Bauteil

Werkstückoberflächen können anspruchsvoll sein, mit Gusshaut oder Schmiedehaut. Bei schlechter Steifigkeit, hervorgerufen durch dünne Querschnitte oder schwache Aufspannung, müssen spezielle Werkzeuge und Strategien eingesetzt werden. Um optimale Schnittdaten zu ermitteln, müssen auch der Werkstoff und seine Zerspanbarkeit analysiert werden.

3. Die Maschine

Die Wahl der Fräsmethode bestimmt den Maschinentyp, der benötigt wird. Plan-/Eck- oder Nutenfräsen kann auf 3-Achs-Maschinen durchgeführt werden, während für das Fräsen von 3D-Profilen wahlweise 4- oder 5-Achs-Maschinen erforderlich sind.

Drehzentren verfügen heute häufig über Fräsfunktionen aufgrund angetriebener Werkzeuge, ebenso wie Bearbeitungszentren über Drehfunktion. Durch CAM-Entwicklungen werden 5-Achs-Maschinen immer häufiger eingesetzt. Sie bieten eine erhöhte Flexibilität, aber die Stabilität kann eine Einschränkung darstellen.

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Bienvenido/a,