Trocken- oder Nassbearbeitung

Das Fräsen ist charakteristischerweise ein Bearbeitungsprozess mit Schnittunterbrechungen. Dadurch schwanken die Temperaturen an der Schneidkante konstant zwischen heiß (~1000°C) und kalt.
Die Wirkung von Kühlschmierstoff
Die Temperaturschwankungen verstärken sich, wenn die Schneidkante in den Schnitt eingreift. Die Schneidkante ist daher thermischen und zyklischen Belastungen ausgesetzt, die zu Rissen und im schlimmsten Fall zum Komplettausfall des Werkzeugs führen kann.
Je heißer die Schnittzone ist, desto weniger eignet sich der Einsatz von Kühlschmierstoff.
Da beim Schlichten weniger Wärme entsteht, wird die Standzeit durch die Kühlschmierstoffzufuhr nicht so stark beeinflusst wie beim Schruppen.

Kammrisse an der Schneidkante
Trockenfräsen
Trockenfräsen verlängert die Standzeit der Schneidkante. Beim Trockenfräsen treten Wärmewechselspannungen auf, bleiben aber im akzeptablen Bereich für die Hartmetallsorte. Schruppfräsbearbeitungen sollten stets trocken erfolgen.

Fräsen mit Kühlschmierstoffzufuhr
Es gibt einige Ausnahmen, bei denen eine Kühlschmierstoffzufuhr sinnvoll ist:
- Schlichten von rostfreiem Stahl und Aluminium, um ein Aufschweißen von Metallpartikeln auf der Oberfläche zu vermeiden
- Fräsen warmfester Legierungen bei niedrigen Schnittgeschwindigkeiten zur Schmierung und Kühlung des Werkstücks.
- Fräsen in Grauguss zur Dämpfung und zum Wegspülen von Staub aus Gründen der Umwelt, Gesundheit und Werkstückqualität.
- Fräsen dünnwandiger Bauteile zur Vermeidung einer Formänderung des Werkstücks
- Mikroschmiersysteme, d.h. Druckluft mit geringen Mengen an Spezialschmierstoff, können zum Einsatz kommen, um die Spanabfuhr in tiefen Hohlräumen zu unterstützen

Druckluft

Ölnebel
Bei Mikro-Schmiersystemen beträgt die Menge des “Ölnebels” nur wenige Milliliter Kühlschmierstoff pro Stunde, die über die normale Luftfilteranlage abgeführt wird.

Reichlich Kühlschmierstoffzufuhr durch das Werkzeug

Äußere Kühlschmierstoffzufuhr
Muss eine Nassbearbeitung erfolgen, dann sollte reichlich Kühlschmierstoff verwendet werden.
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Schneidflüssigkeit und Kühlschmierstoff
Der Einsatz von Kühlschmierstoffen und Schneidflüssigkeit hat große Auswirkungen... chevron_right
Drehen - Einsatz von Kühlschmierstoffzufuhr und Schneidflüssigkeit
Spanabfuhr, Kühlung und Schmierung zwischen dem Werkzeug und dem Werkstoff sind die... chevron_right
Fräsen in unterschiedlichen Werkstoffen
Fräsen von Stahl Die Zerspanbarkeit von Stählen hängt von den Legierungsanteilen,... chevron_right
Vorteile von Präzisions-Kühlschmierstoff bei der Bearbeitung von Materialien für die Luftfahrt
Die Aufgabe von Kühlschmierstoffen bei der Bearbeitung von Luftfahrtkomponenten hat... chevron_right