Sandvik Coromant logo

Was ist erfolgreiches Abstechen und Einstechen?

Prozesssicherheit und Produktivität sind beim Abstechen und Einstechen zwei wesentliche Aspekte. Mithilfe der korrekten Einstellung und der richtigen Werkzeugwahl lassen sich viele Schwierigkeiten beim Abstechen und Einstechen vermeiden. Prozessherausforderungen wie Butzen- und Gratbildung, Werkzeugbruch, Spänestau, schlechte Oberflächengüte der Bauteile, falscher Kühlschmierstoffdruck, große Überhänge und hohe Vibrationen könnten zur Verschrottung von teuren Bauteilen führen. Um Ihnen zu helfen, diese Schwierigkeiten zu vermeiden und erfolgreiche Ab- und Einstechoperationen durchzuführen, haben wir die folgenden Empfehlungen und Tipps bereitgestellt.

Erste Schritte beim Abstechen und Einstechen

Diese ersten Überlegungen haben einen großen Einfluss auf die Auswahl und Anwendung der Werkzeuge zum Ab- und Einstechen.

Die Nut oder die Oberfläche

Berücksichtigen Sie die folgenden Qualitätsanforderungen bei der zu bearbeitenden Nut oder Oberfläche:

  • Anwendungsart (z. B. Abstechen oder Innennutendrehen)
  • Stechtiefe
  • Stechbreite
  • Eckenradius
  • Qualitätsanforderung (Toleranz, Oberflächengüte etc). Ist zur Erzielung einer akzeptablen Oberflächengüte eine Wendeschneidplatte in Wiper-Ausführung erforderlich? Eine Wiper-Wendeschneidplatte bietet häufig eine bessere Oberflächengüte bei gleichen Schnittdaten

Das Bauteil

Nach Analyse der Eigenschaften wird das Werkzeug betrachtet:

  • Verfügt der Werkstoff über gute Spanbruchqualitäten?
  • Ist Spanabfuhr/-kontrolle ein entscheidender Faktor?
  • Seriengröße – eine einzelne Nut oder Massenfertigung von Nuten? Massenproduktion rechtfertigt ein optimiertes Tailor-Made-Werkzeug, um die Produktivität zu maximieren
  • Lässt sich das Bauteil sicher fixieren?

Die Maschine

Überlegungen zur Maschine umfassen:

  • Stabilität, Leistung und Drehmoment, speziell für größere Bauteile
  • Schneidflüssigkeit und Kühlschmierstoff
  • Ist der Einsatz von Hochdruck-Kühlschmierstoffzufuhr für den Spanbruch bei lang spanenden Werkstoffen erforderlich?
  • Zeit für Werkzeugwechsel/Anzahl der Werkzeuge im Revolver
  • Drehzahlbegrenzungen, insbesondere bei Magazinen mit Stangenvorschub und kleinen Durchmessern
  • Nebenspindel oder Reitstock verfügbar?

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Bienvenido/a,