Problembehebung beim Abstechen und Einstechen
Schlechte Oberflächengüte ![]() |
|
Schlechte Oberflächengüte bei Aluminium ![]() |
|
Schlechter Spanbruch ![]() |
|
Vibrationen ![]() |
|
Geringe Standzeit ![]() |
|
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Wendeplattenverschleiß
Schneidkantenprobleme
Zur Erzielung optimierter Schnittdaten, bester Werkstückqualität und Standzeit sollte stets die Schneidkante der Wendeschneidplatte überprüft werden. Bei niedrigen Schnittgeschwindigkeiten stellen Aufbauschneidenbildung (BUE) und Schneidenausbrüche die wesentlichen Schneidkantenprobleme dar. Bei hohen Schnittgeschwindigkeiten sind plastische Deformation, Freiflächen- und Kolkverschleiß die überwiegenden Verschleißtypen. Die Lösungen werden in der folgenden Tabelle dargestellt.
Aufbauschneidenbildung (B.U.E.) ![]() |
|
| |
Beim Abstechen zur Mitte und in rostfreiem Stahl lässt sich BUE kaum vermeiden. Dieses Phänomen lässt sich mit den obigen Lösungen minimieren. | |||
Schneidenausbrüche/Bruch ![]() |
|
| |
Plastische Deformation (PD) ![]() |
|
| |
Freiflächenverschleiß ![]() |
|
| |
Kolkverschleiß ![]() |
|
| |
Kerbverschleiß ![]() |
|
| |
Fehlerbehebung beim Drehen
Spankontrolle Lange, ungebrochene Späne wickeln sich um das Werkzeug oder Werkstück.... chevron_right
Fehlerbehebung
Die sorgfältige Betrachtung der Wendeschneidplatte/Schneidkante nach einer Gewindedrehbearbeitung... chevron_right
Wenn Probleme auftreten
Tipps zur Fehlerbehebung bei Vibrationen, Spanstau, unzureichender Oberflächengüte,... chevron_right
Drehen - Wahl der richtigen Wendeschneidplatte
Bei der Wahl der richtigen Wendeschneidplatte zum Drehen sind mehrere Parameter zu... chevron_right