Werkzeugaufspannung in Gewindedrehanwendungen

Die Werkzeugspannung hat einen großen Einfluss auf die Gewindequalität und Effektivität der Bearbeitung. Als wichtigste Regel gilt es, den kürzest möglichen Überhang zu verwenden.
Überhang
Für eine optimale Werkzeugspannung beim Abstechen ist ein Werkzeughalter mit kurzem Überhang zu wählen, um Vibrationen zu vermeiden. Wir empfehlen hierzu den Einsatz einer Gegenspindel oder eines Reitstocks, falls verfügbar.
Große Überhänge kommen am häufigsten beim Innengewindedrehen vor. Bei der Bearbeitung mit großem Werkzeugüberhang ist eine korrekte Spannung der Bohrstange besonders wichtig, um einen ausreichenden Spannkontakt zu gewährleisten. Die empfohlene Einspannlänge beträgt 2.5–5 x Stangendurchmesser (D), je nach Bohrstangenausführung. Dadurch wird eine stabile Werkzeugspannung erzielt.
Bestleistungen liefert die Bohrstange, wenn die Faktoren Kontakt, Konstruktion sowie Formgenauigkeit zwischen Werkzeug und Werkzeughalter stets beachtet werden. Höchste Stabilität wird mit einem Halter erreicht, der die Bohrstange vollständig umschließt. Bohrstangenhalter mit Teilprofil sowie zylindrische Halter mit Schrauben werden nicht empfohlen.

Halter, der die Bohrstange vollständig umschließt

Bohrstangenhalter mit Teilprofil

Zylindrischer Halter mit Schrauben
Zylindrische Bohrstangen und Adapter können in geschlitzten Spannbuchsen eingesetzt werden. Große Bohrstangen lassen sich in ein doppeltes Lagergehäuse einsetzen.

Werkzeugmontage mit geschlitzter Spannbuchse

Werkzeugspannung in einem doppelten Lagergehäuse
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Überkopf-Werkzeughalter für Gewindedrehanwendungen
In vielen Bearbeitungsfällen kann es von Vorteil sein, einen Werkzeughalter über Kopf zu verwenden (Gekröpfter Halter), da hierdurch die Spanabfuhr erleichtert wird. Gekröpfte Werkzeughalter wurden speziell für die Überkopfmontage entwickelt und ermöglichen eine gleichbleibende Mittenhöhe ohne die Aufspannung im Revolver ändern zu müssen oder die Y-Achse zu verwenden.
![]() |
|||
Konventioneller Werkzeughalter | Gekröpfter Werkzeughalter |
Werkzeughalter für das Innengewindedrehen
Da beim Gewindedrehen die Radialkräfte wesentlich höher sind als die Axialkräfte, sollte der Überhang in der Regel kürzer als bei der allgemeinen Drehbearbeitung sein.
Bei der Innenbearbeitung ist dies noch stärker zu berücksichtigen, da die Auskragungen üblicherweise länger sind. Dies gilt insbesondere für das Innengewindedrehen, da durch die höheren Radialkräfte die Gefahr von Werkzeugdurchbiegung und Vibrationen besteht.
Auch die Wahl der Bohrstange hat einen großen Einfluss auf die Effektivität der Innengewindedrehbearbeitung. Je nach Überhang und erforderlichem Stabilitätsgrad können vier Hauptbohrstangentypen zum Innengewindedrehen verwendet werden.
Stahlbohrstangen

- Überhang bis max. 2-3 x Stangendurchmesser
- Stangendurchmesser 10–40 mm (0.4–1.5 Zoll)
Hartmetallbohrstangen
- Überhang bis max. 5 x Stangendurchmesser
- Stangendurchmesser 16 mm (0.63 Zoll)
Schwingungsgedämpfte Stahlbohrstangen (Silent ToolsTM)
- Zusammen mit CoroTurn SL-Schneidköpfen einzusetzen
- Überhang bis max. 5 x Stangendurchmesser
- Stangendurchmesser 40, 50, 60 mm (1.5, 2.0 und 2.4 Zoll)
- Kann auch für Ab- und Einstechbearbeitungen verwendet werden
Hartmetallbohrstangen

- Zusammen mit CoroTurn SL-Schneidköpfen einzusetzen
- Überhang bis max. 5 x Stangendurchmesser
- Stangendurchmesser 16, 20, 25 mm (0.63, 0.75 und 1.0 Zoll)
Die Ablenkung der Bohrstange wird vom Bohrstangenmaterial, dem Durchmesser, dem Überhang und den Schnittkräften beeinflusst. Die empfohlene Einspannlänge in einem Bohrstangenhalter mit Spannaufnahme beträgt 4 × Bohrstangendurchmesser DMM.
Wartung von Werkzeugen für Gewindedrehanwendungen
Die Einführung einer Routine zur Werkzeugwartung in der Fertigung vermeidet Probleme und spart Kosten.
Überprüfung des Wendeschneidplattensitzes

Es ist wichtig, zu überprüfen, ob der Plattensitz bei der Bearbeitung oder Montage beschädigt wurde. Sicherstellen, dass der Plattensitz frei von Staub oder Spänen ist, die bei der Bearbeitung produziert werden. Falls erforderlich, Plattensitz mit Druckluft reinigen.
Drehmomentschlüssel
Für eine optimale Funktion des Wendeschneidplatten-Spannsystems empfiehlt sich die Verwendung eines Drehmomentschlüssels, um das korrekte Anzugsmoment zu erzielen. Korrektes Drehmoment (Nm) für jeden Werkzeughalter wählen.
- Ist das Drehmoment zu hoch einstellt, beeinträchtigt dies die Leistung des Werkzeugs und verursacht Platten- und Schraubenbruch.
- Ein zu geringes Anzugsmoment führt zu Wendeplattenbewegungen, Vibrationen und zu einer Beeinträchtigung des Bearbeitungsergebnisses.
Spannschrauben

Ausreichend schmieren, um ein Festsitzen der Schraube zu vermeiden. Der Schmierstoff sollte auf das Schraubengewinde und den Schraubenkopf aufgetragen werden. Abgenutzte oder beschädigte Schrauben sind zu ersetzen.
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Werkzeughalter
Coromant Capto® ist ein modulares Schnellwechselsystem, das bei direkter Integration in die Spindel erhöhte Stabilität und Vielseitigkeit bietet, z. B. in Multitask-Maschinen, Bearbeitungszentren mit Drehfunktion und Vertikal-Drehmaschinen.

Silent ToolsTM Adapter mit integriertem Schwingungsdämpfer sind speziell zur Minimierung von Vibrationen entwickelt worden. Die Mehrzahl der Silent ToolsTM Kunden verwendet diese Werkzeuge für lange Überhänge. Große Produktivitätssteigerungen und bessere Oberflächengüte können jedoch auch mit kürzeren Überhängen (3 x D) erreicht werden.

EasyFix Spannaufnahmen sind eine Lösung für zylindrische Bohrstangen zur Senkung der Rüstzeiten. Eine Feder in der Spannaufnahme rastet in die Nut in der Bohrstange ein und sorgt für eine korrekte Mittenhöhe. EasyFix Spannaufnahmen sind für Hochdruck-Kühlschmierstoffzufuhr ausgelegt.


CoroTurn® SL ist ein modulares System an Adaptern mit austauschbaren Schneidköpfen, die eine große Anzahl an Werkzeugkombinationen aus einem kleinen Bestand ermöglichen.

Das QS-TM Werkzeugsystem ist ein Schnellwechselsystem, das zur Maximierung der effektiven Produktionszeit in Langdrehautomaten entwickelt wurde.

Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Werkzeugspannung
Der Erhalt einer guten Qualität beim Ab- und Einstechen hängt überwiegend vom Werkzeugsystem... chevron_right
Werkzeugspannung
Der Erhalt einer guten Qualität beim Drehen hängt überwiegend vom Werkzeugsystem... chevron_right
Aufbohren
Produktüberblick Sandvik Coromant hat schwingungsgedämpfte Aufbohrwerkzeuge zum... chevron_right
Nabe
Die komplexe Form dieses Bauteils erschwert die Aufspannung, und bei der Zerspanung... chevron_right