Gewindewirbeln

Gewindewirbeln ist vergleichbar mit dem Gewindefräsen, allerdings sind die Wendeschneidplatten im Gegensatz zu einem Fräser auf einem Ring nach innen gerichtet montiert. Der Gewindewirbelring rotiert um das zylindrische Bauteil, wodurch das Gewinde in einem Durchgang bearbeitet wird. Gewindewirbeln ist eine produktive Methode und wird häufig für spezielle Gewindeformen angewendet, die schnell und mit entsprechend engen Toleranzen gefertigt werden müssen. Typische Komponenten sind medizinische Knochenschrauben, Implantate, Zuführschnecken, Schneckengetriebe und andere Mikrokomponenten.
Vorteile der Gewindewirbelbearbeitung

- Möglichkeit zur Bearbeitung hochwertiger Gewinde an langen, schlanken Bauteilen ohne Gefahr von Werkzeugverbiegung und Vibrationen
- Die Bearbeitung des Rohlings in einem Durchgang reduziert die Taktzeit und erhöht die Produktivität
- Akkurate Gewinde durch die Neigung des Wirbelrings zum Steigungswinkel
- Gute Spankontrolle für kontinuierlichere und produktivere Zerspanung
- Eine Endbearbeitung ist nicht erforderlich
- Tiefere Gewindeformen (wie zum Beispiel Acme) werden leichter erstellt.
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Bearbeitung von Knochenschrauben
Die Herausforderung bei dieser Art von Zerspanung liegt darin, beim Gewindewirbeln... chevron_right
CoroMill® 325
Knochenschrauben, Implantate, Vorschubspindeln und andere Mikrokomponenten erfordern... chevron_right
Gewindedrehen
Gewindedrehen ist eine anspruchsvolle Anwendung, bei der Spankontrolle und dauerhafte... chevron_right
Gewindebearbeitung
Es gibt zahlreiche Methoden und Werkzeuge für die Gewindebearbeitung, die für unterschiedliche... chevron_right