Please select your country! -Deutsch -DE Einstellungen
Log-in / Registrieren (0) Items
{{group.Text}}
{{"ifind_go-back" | translate}}
Hier finden Sie heraus, was Schlagzeilen macht.
Für profitablere Produktionsprozesse in der Automobilindustrie sind langlebigere Werkzeuglösungen elementar – allerdings sehen Hersteller häufig keinen Grund, ihre bestehende Werkzeugkonfiguration diesbezüglich anzupassen. James Thorpe, globaler Produktmanager bei Sandvik Coromant macht deutlich, dass langlebige Werkzeuge insbesondere hinsichtlich reduzierter Kosten pro Bauteil und einer erhöhten Gesamtproduktionsmenge eine Menge Vorteile bieten.
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, hat eine neue 3D-Modellierungstechnik entwickelt, bei der der Output von 3D-gedruckten Kunststoff-Gesichtsschutzschirmen erheblich gesteigert wird. Das Verfahren ermöglicht dank gestapelter Modelldaten die Produktion von bis zu 200 Schutzschirmen in der gleichen Zeit, die herkömmliche Methoden für den Druck eines einzelnen Schirms benötigen. Nachdem Sandvik Coromant die entsprechenden Daten bereits kostenlos veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen nun dazu auf, das Verfahren weltweit zu nutzen und so die Produktion von Gesichtsschutzschirmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Gesundheitswesen gegen COVID-19 kämpfen, zu unterstützen.
Sandvik Coromant ist ein einzigartiges Projekt mit Microsoft eingegangen, um die Entwicklung und Digitalisierung der Fertigungswirtschaft voranzutreiben. Durch die Verknüpfung des Know-hows in der Zerspanung von Sandvik Coromant mit technischen Lösungen von Microsoft wird eine Zusammenarbeit angestrebt, die Teile der Produktionskette vernetzen soll, um Lösungen für die nächste Fertigungsgeneration zu erarbeiten. Die Vereinbarung schließt außerdem eine Beschleunigung des internen Digitalisierungsnetzwerks für Sandvik Coromant ein.
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, hat eine neue Spannzange für sein Hochpräzisions-Hydraulikspannfutter CoroChuck® 930 vorgestellt. Die neue Spannzange wurde speziell für Weldonschäfte entwickelt und verfügt über eine mechanische Verriegelungsschnittstelle. Dank dieser kann Werkzeugauszug oder Werkzeugbewegung bei der Herstellung hochpreisiger Bauteile und/oder der Bearbeitung mit anspruchsvollen Schnittdaten verhindert werden.
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, erhöht mit der neuen Coromant Capto® DTH Plus Werkzeuglösung die Auslastung von Drehmaschinen und revolver-basierten Multitask-Maschinen, die mit angetriebenen Werkzeughaltern ausgestattet sind. Als Teil des CoroPlus® Angebots zur digitalen Zerspanung minimiert die Lösung kostspielige Ausfallzeiten aufgrund von Werkzeugbruch, indem sie den Anwender frühzeitig auf die erforderliche Wartung einzeln angetriebener Werkzeughalter aufmerksam macht. Mithilfe der vorausschauenden Instandhaltung können Fertigungsunternehmen ein Maximum an Maschinenproduktivität und Produktionsleistung erreichen. Außerdem profitieren sie von schnellen Werkzeugwechseln bei Anwendungen mit angetriebenen Werkzeugen.
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, stellt zwei neue Vollhartmetallbohrer vor, welche die Beständigkeit und Leistung bei der Bohrungsherstellung an Werkstücken aus anspruchsvollen Luftfahrtwerkstoffen wie warmfesten Superlegierungen (HRSAs), Titanlegierungen und Verbundwerkstoffen verbessern sollen.
Cutting tool and tooling system specialist Sandvik Coromant is adding round geometry (-RM) inserts to its programme of CoroCut® QD parting off and grooving tools. Round geometry allows profiling with long overhangs in narrow grooves, while further applications include external profiling, the generation of recesses and undercuts, and the potential to use non-linear turning and grooving with a full radial bottom.
Mit einzigartigen Produkten und neuen digitalen Lösungen und Konzepten veranschaulicht der Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen den Besuchern der EMO 2019, wie sie ihre Prozesse bestmöglich optimieren können.
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, stellt eine neue Generation des schwingungsgedämpften Feinaufbohrwerkzeugs CoroBore® 825 vor. Das System mit Silent Tools™ Dämpfungstechnologie verfügt über Dämpfer, die für alle Adaptergrößen speziell ausgelegt sind und dem Anwender maximale Leistung bieten. Die Lösung erhöht nicht nur die Sicherheit bei Zerspanungsprozessen mit häufig auftretenden Vibrationsproblemen, beispielsweise Bearbeitungen mit langen Überhängen, sondern verbessert auch die Produktivität, weil die Schnittdaten deutlich erhöht werden können.
Die neuen Wendeschneidplatten-Geometrien erweitern den Anwendungsbereich des vielseitigen Scheibenfräserkonzepts CoroMill® 331 von Sandvik Coromant. Die neuesten Ergänzungen sind zwei leichtschneidende, geschliffende Radiuswendeschneidplatten für Anwendungen mit Scheibenfräsern.
Was hat der Wolkenkratzer Taipeh 101 in Taiwan mit einem Schneidwerkzeug zu tun, das in eine Handfläche passt? Die Antwort liegt in der abgestimmten Massendämpfung, die beide benötigen – eine Technik, die zur Kontrolle unerwünschter Vibrationen in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann, von großen Konstruktionen bis hin zu kleinen Werkzeugen für die industrielle Fertigung.
Fertigungsunternehmen, die die PrimeTurning™ Technologie von Sandvik Coromant nutzen, werden von der verbesserten CoroPlus® ToolPath Software für PrimeTurning profitieren, da sie entwickelt wurde, um die Bearbeitungs- und Planungsprozesse zu beschleunigen. Als Teil der digital vernetzten CoroPlus Lösungen ermöglicht die Software maximale Produktivität und Leistung beim Drehen.
Nach erfolgreicher Einführung der neusten Frässorten GC4330 und GC4340 für die Stahlbearbeitung im Jahr 2018 erweitert Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, nun das Anwendungsspektrum dieser hochentwickelten Wendeschneidplatten. Die Sorten sind ab sofort unter anderem für den Rundplattenfräser CoroMill 300 zur Plan- und Profilbearbeitung, den vielseitigen Planfräser CoroMill 245 zur Schrupp- und Schlichtbearbeitung und den CoroMill QD Fräser verfügbar.
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, stellt den CoroMill 390® in Leichtbauweise vor. Das Werkzeug mit additiv gefertigtem Fräserkörper bietet Anwendern eine Vielzahl von Prozessvorteilen: Das geringere Gesamtgewicht trägt dazu bei, Vibrationen zu minimieren und die Sicherheit bei Bearbeitungen mit großen Überhängen zu verbessern. Zudem kann die Produktivität gesteigert werden.
Die Nutzung von digitalen Lösungen zur Überwachung der Maschinenauslastung macht Fertigungsunternehmen wesentlich effizienter und profitabler, weshalb Sandvik Coromant CoroPlus® MachiningInsights entwickelt hat: Die Lösung, die mehr als ein Monitoringsystem ist, sammelt Daten, macht auf Probleme aufmerksam und liefert Einblicke, die zum Ergreifen der richtigen Maßnahmen nötig sind. CoroPlus® MachiningInsights ist damit eine leicht zu realisierende Maßnahme, um die Aufwände innerhalb der Produktion zu minimieren und einen nahtlose Übergang in eine digitale Arbeitsweise zu schaffen.
Die Seite zu einem bestehenden Katalog hinzufügen / Einen neuen Katalog erstellen
Zu neuem Katalog hinzufügen