Sandvik Coromant logo

Leichtschneidende Geometrien für Radiuswendeschneid-platten erweitern den Anwendungsbereich des CoroMill® 331 Scheibenfräsers

5. Juli 2019
Die neuen Wendeschneidplatten-Geometrien erweitern den Anwendungsbereich des vielseitigen Scheibenfräserkonzepts CoroMill® 331 von Sandvik Coromant. Die neuesten Ergänzungen sind zwei leichtschneidende, geschliffende Radiuswendeschneidplatten für Anwendungen mit Scheibenfräsern.

Die neuen Wendeschneidplatten-Geometrien erweitern den Anwendungsbereich des vielseitigen Scheibenfräserkonzepts CoroMill® 331 von Sandvik Coromant

Die für CoroMill® 331 neueingeführte -M30 Geometrie wurde zur Optimierung der Nutenfräsbearbeitung von Stahl- und Gussbauteilen entwickelt. Die für Wendeschneidplatten der Größe 11 mit Radiusabmessungen von 1,5 bis 3,0 mm verfügbare Geometrie zeichnet sich vor allem durch eine leichte Schneidwirkung aus. Sie ist besonders vorteilhaft, wenn Fertigungsunternehmen die Sicherheit bei instabilen Bedingungen oder langen Überhängen erhöhen wollen – hier bietet die robuste Geometrie Zuverlässigkeit und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit. Lieferbare Sorten sind GC1130, GC1020, GC3040 und die neueste Stahlfrässorte GC4330.

Die ebenfalls ab sofort erhältliche -L50 Geometrie zielt auf Bearbeitungen von Komponenten in der Luftfahrt- sowie Öl- und Gasindustrie ab. Die Wendeschneidplatten der Größe 11 mit Radiusabmessungen von 3,0 bis 6,3 mm punkten auch mit einer leichten Schneidwirkung. Die scharfe und doch stabile Geometrie eignet sich für Materialien wie rostfreier Stahl, Nickelbasislegierungen und Titan. Die verfügbaren Sorten GC1040, GC2040 und S30T decken von guten bis schwierigen Prozessbedingungen alle Fertigungsszenarien optimal ab.

„Das Nutenfräsen ist eine der häufigsten Anwendungen beim Fräsen mit Wendeschneidplatten und die neuen Geometrien sind insbesondere auf die Anforderungen von Fertigungsunternehmen zugeschnitten, die Prozesssicherheit, Qualität und Herstellkosten verbessern wollen“, sagt Jenny Häll Jansson, Global Product Manager Milling bei Sandvik Coromant.

Neben den -M30 und -L50 Werkzeugen sind Wendeschneidplatten in den Größen 8, 11 und 14 und mit einem Radius von 4,0 mm standardmäßig als -WM Geometrie erhältlich. Zu den Sorten, die das Fräsen von Stahl- und Gussbauteilen deutlich verbessern sollen, gehören GC1130, GC1020, GC3040 und GC4330.

Neben Nutenfräsoperationen ermöglicht das universelle CoroMill® 331 Werkzeugkonzept eine flexible und hochpräzise Zerspanung in zahlreichen Plan-, Eck- und Scheibenfräsanwendungen in allen Industriesegmenten. Das große Sortiment umfasst eine umfangreiche Auswahl an Durchmessern, Breiten, Wendeschneidplatten-Geometrien, Eckradien und Sorten.Sandvik Coromant

Sandvik Coromant ist Teil der globalen Unternehmensgruppe Sandvik und Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen. Mit seinem Know-how setzt das schwedische Unternehmen Industriestandards und treibt die für die metallbearbeitende Industrie wichtigen Innovationen an. Fortbildungsangebote, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie starke Kundenpartnerschaften garantieren die Entwicklung von Bearbeitungstechnologien, die die Zukunft der Fertigung verändern und anführen. Sandvik Coromant hat weltweit mehr als 3.100 Patente, beschäftigt über 7.900 Mitarbeiter und ist in 150.
Ländern vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sandvik.coromant.com

Kontaktinformationen für redaktionelle Anfragen
Philipp Budde, rheinfaktor – Agentur für Kommunikation GmbH
Tel: +49 221 88046-340
E-Mail: budde@rheinfaktor.de
Dr. Niklas Kramer, Sandvik Tooling Deutschland GmbH
Tel: +49 211 5027-296
E-Mail: niklas.kramer@sandvik.com
www.sandvik.coromant.com

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Willkommen,