Allgemeine Anweisungen für das Verpacken von Material für Recycling
Geben Sie die Materialien in unsere Kisten oder Fässer
Damit unsere Spediteure die Bestellung abholen können, müssen die Materialien entweder in unseren Kisten oder in unseren Fässern verpackt sein. Das Gewicht eines Kartons darf 20 kg NICHT überschreiten, und das Gewicht der Fässer sollte 250 kg NICHT überschreiten. Wenn drei oder weniger Kisten an uns geschickt werden, können die Kisten als einzelne Pakete transportiert werden, ohne dass sie auf eine Palette geschnallt werden. Werden mehr als drei Kartons an uns geschickt, empfehlen wir, anstelle von Kartons ein Fass zu verwenden. Stehen keine Fässer zur Verfügung, empfehlen wir, vier oder mehr Kartons auf eine Palette zu schnallen. Kisten und Fässer müssen für den Versand frei von Öl, Kühlmittel oder anderen Flüssigkeitsrückständen sein. Das Hartmetall sollte so trocken wie möglich und frei von Schmutz und Spänen sein. Wendeschneidplatten und Fräser können in derselben Kiste oder demselben Fass gemischt werden.
Definieren Sie das Netto- und Bruttogewicht
Das Nettogewicht ist nur das Gewicht des Materials ohne Verpackungsmaterial (Kisten, Fässer, Paletten usw.). Das Bruttogewicht ist das Gesamtgewicht des Materials einschließlich des Verpackungsmaterials.
Wenn Sie nur über Geräte zur Messung des Bruttogewichts der beladenen Palette und nicht der einzelnen Kisten oder Fässer verfügen, können Sie das Gewicht der Kisten, Fässer und der Palette vom gesamten Bruttogewicht abziehen, um das Nettogewicht zu ermitteln.

Versand von bis zu 3 Kartons
Schritt 1: Vorbereiten der Verpackung des Materials
Legen Sie das Material in die Kartons, maximal 20 kg pro Karton, und vergewissern Sie sich, dass die Kartons ordnungsgemäß verschlossen und mit Bändern versehen sind.Step
Schritt 2: Kleben Sie das Label auf den Karton
Drucken Sie die erhaltenen Etiketten aus und kleben Sie sie auf die Oberseite jedes Kartons. Legen Sie das Etikett nicht auf einen Verschluss oder auf das Verschlussband. Achten Sie darauf, dass die Etiketten gut sichtbar sind, damit der Barcode gescannt werden kann.

Versand der Paletten
Schritt 1: Auswahl der richtigen Palette
Was versteht man unter einer Palette
Paletten sind leichte Gestelle, die in der Regel aus Kunststoff oder Holz bestehen und den Transport von Gütern erleichtern sollen. Eine Palette wird oft mit einem Lastwagen transportiert; daher sind die Maße und der Zustand der Palette wichtig, damit der Spediteur sie abholen kann.
Größe der Palette
Die Größe der Palette hängt davon ab, um welches Land oder welche Region es sich handelt. In Europa ist es möglich, Fässer sowohl auf Halb- und Viertelpaletten als auch auf Vollpaletten zu verladen.

UK | USA | Europa | Europa | Europa | |
Paletten-Typ | Voll | Voll | Voll | Halb | Viertel |
Höhe cm/inch | 15/5.9 | 15/5.9 | 15/5.9 | 15/5.9 | 15/5.9 |
Länge cm/inch | 120/47.2 | 120/47.2 | 120/47.2 | 80/31.5 | 60/23.6 |
Breite cm/inch | 100/39.4 | 102/40.2 | 80/31.5 | 60/23.6 | 40/15.7 |
Paletten-Typen
Die Verwendung einer neuen oder neuwertigen Palette wird gegenüber einer beschädigten oder reparierten Palette empfohlen. Auch wenn die Wiederverwendung einer Palette kosteneffizient und umweltfreundlich sein kann, besteht bei einer wiederverwendeten Palette ein höheres Risiko, dass sie der Belastung nicht standhält, als bei einer neuen oder neuwertigen Palette.
Eine Palette kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. aus Holz, Kunststoff, Metall, Faserplatten oder Wellpapppaletten. Wir empfehlen die Verwendung von Holzpaletten mit vierfacher Einfahrmöglichkeit, da sie stabil und beständig sind.
Schritt 2: Die Palette korrekt beladen
Die Höhe der beladenen Palette (einschließlich der Kisten oder Fässer auf der Palette) sollte 200 cm (78,74 Zoll) für eine ganze Palette, 150 cm (59 Zoll) für eine halbe Palette und 120 cm (47 Zoll) für eine Viertelpalette nicht überschreiten. Wie bereits erwähnt, empfehlen wir den Versand von Fässern anstelle von Kartons, wenn Sie mehr als drei Kartons verschicken möchten; wenn Sie uns jedoch mehr als drei Kartons schicken, sollten diese vorzugsweise auf einer Palette verschnürt werden. Die Gewichtsgrenze für eine beladene ganze Palette beträgt 1000 kg, für eine halbe Palette 500 kg und für eine Viertelpalette 200 kg.

Befestigen von Fässern auf einer Palette
Vor dem Verladen der Fässer sollten diese mit Stahl- oder Polypropylenbändern fest zusammengebunden werden. Metallbänder sind bei Metallfässern und bei Sendungen über 100 kg (220 lbs) vorzuziehen.
Versuchen Sie, das einzelne Fass oder die Fassgruppe so nah wie möglich an der Mitte der Palette zu platzieren, und achten Sie darauf, dass es keinen Überhang gibt. Mit Fässern beladene Paletten müssen mit Bändern versehen und vorzugsweise in Schrumpffolie verpackt werden. Es gibt verschiedene Arten von Schrumpffolie, aber bitte verwenden Sie keine schwarz gefärbte Schrumpffolie.

Schritt 3: Etikett auf der Palette anbringen
Drucken Sie die erhaltenen Etiketten aus und kleben Sie die Etiketten auf die Schrumpffolie auf jeder Seite der Palette und auf die Oberseite der Palette. Achten Sie darauf, dass die Etiketten gut sichtbar sind, damit der Barcode gescannt werden kann.
