Sandvik Coromant logo

Recycling von Hartmetall

Für ein nachhaltigeres Unternehmen

Kreislaufwirtschaft von Hartmetall

Die meisten Rohstoffe, die für unsere Hartmetall-Werkzeuge verwendet werden, stammen vom Ausschuss. Wir kaufen Ihre verschlissenen Werkzeuge und verwerten sie wieder, um brandneue Werkzeuge herzustellen. Somit praktizieren wir nachhaltiges Wirtschaften in einer Umwelt mit begrenzten Ressourcen und minimieren überschüssigen Abfall.

Bestellen Sie eine Recyclingbox

Benötigen Sie eine Box für Ihre Schaftfräser, Wendeschneidplatten oder andere Hartmetallwerkzeuge? Wenn Sie ein registrierter Nutzer sind, können Sie eine Recyclingbox ganz einfach online bestellen.

91617 - Sammelbox (gelb)
92995 - Transportbox für Vollhartmetallwerkzeuge und Wendeschneidplatten

Lassen Sie uns zusammen den Abfall bekämpfen - Beginnen wir damit schon heute!

Bevor Sie Ihr Hartmetall in wegwerfen, kontaktieren Sie einfach Ihre lokale Vertriebsniederlassung, um sich zum Thema Hartmetallrecycling beraten zu lassen.

Kontaktieren Sie uns >>

Mehr Informationen zum Recyclingkonzept von Sandvik Coromant

Haben Sie eine Frage zu unserem Recyclingservice? Schauen Sie sich die untenstehenden F&A an. Wenn Sie Ihre Antwort hier nicht finden, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

F&A

Wir verbrauchen die begrenzten Ressourcen der Welt in einer nicht nachhaltigen Weise und auf langer Sicht sind unsere Rohstoffe selten und endlich. Die Vorräte an Wolfram beispielsweise belaufen sich schätzungsweise auf rund 7 Mio. Tonnen oder einen Verbrauch für 100 Jahre. Glücklicherweise können wir das Hartmetall aus Ihren gebrauchten Werkzeugen und wiederverwenden und daraus neue Produkte herstellen. Das reduziert den Bedarf der Rohstoffbeschaffung und den Fußabdruck, den unsere und Ihre betrieblichen Aktivitäten in der Umwelt hinterlassen.

Kreislaufwirtschaft von Hartmetall – Reduzieren, Wiederverwenden, Wiederherstellen, Recyceln

Die Kreislaufwirtschaft von Hartmetall bietet nicht nur Vorteile für die Umwelt. Es ist einfach, Zerspanungswerkzeuge als unbrauchbar zu bezeichnen, sobald sie ihre Schneideigenschaften verlieren. Jedoch bleiben die Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden, sehr wertvoll.

Um die Verwendung von Rohstoff wie Wolfram zu reduzieren, arbeiten wir schon in der Entwicklungsphase an Möglichkeiten, um mehr recyceltes Hartmetall für unsere Werkzeuge zu benutzen. Als Beispiel, wurde die neueste Generation der Stahldrehsorten zu mindestens 40% aus recyceltem Material hergestellt. Tatsächlich bestehen die meisten unserer Vollhartmetallwerkzeuge aus Metallschrott, recyceltem Hartmetall. Das Hartmetall, das wir verwenden, kommt von verschlissenen Wendeschneidpatten, Vollhartmetallwerkzeugen und anderen Hartmetallwerkzeugen, die wir von unseren Kunden eingesammelt haben. Die verschlissenen Hartmetallwerkzeuge werden zu unseren ISO 14001 und OHSAS 18001 zertifizierten Werke gebracht, wo sie unter zulässigen und umweltgerechten Recyclingmethoden wiederverwertet werden. Entweder werden sie über einen Zinkprozess zu Pulver verarbeitet oder über einen chemischen Prozess, bei dem die Hartmetalle in ihre atomaren Bestandteile aufgelöst werden.

Wir möchten, dass Sie Ihre Zerspanungswerkzeuge so lange wie möglich verwenden können. Ein optimierter Einsatz ist sowohl nachhaltig für die Umwelt als auch für Ihr Geschäftskonto. Stellen Sie sicher, dass Sie für eine optimale Standzeit, die richtigen Schnittdaten und die korrekte Werkzeugaufspannung verwenden. Bevor sie das Werkzeug in die Recyclingtonne geben, überprüfen Sie, ob es möglich ist, es reparieren oder nachschleifen zu lassen. Die Standzeit vieler Werkzeuge kann über eine Reparatur oder Nachschleifen verlängert werden. Das ist eine sowohl kosteneffektive als auch nachhaltige Option zur Standzeitverlängerung, bevor sie zum Recycling gegeben werden. Unser Nachschleifservice ist für viele Vollhartmetallwerkzeuge verfügbar – ein Vollhartmetallschaftfräser oder -bohrer lässt sich bis zu 3-mal erneuern.

Lassen Sie uns zusammen den Ausschuss bekämpfen

Vergessen Sie nicht: Ihr Ausschuss ist kein Abfall. Sortieren Sie Ihr Hartmetall sorgfältig in unsere Recylingboxen, wenn Sie Ihre eigene Produktion nachhaltiger machen wollen und unterstützen Sie uns gleichzeitig in unserem Ziel, die Kreislaufwirtschaft von Hartmetall zu vergrößern. Wir sind alle Gewinner, wenn verschlissene Werkzeuge nicht auf Deponien oder Schrottplätzen enden.

So senden Sie uns Ihre gebrauchten Werkzeuge zum Recycling

Wir stellen Ihnen Recyclingbehälter zur Verfügung und Sie füllen sie. Wenn sie voll sind, holen wir sie ab. Sie stellen uns eine Rechnung. Wir kaufen den Hartmetallschrott unabhängig von der Marke zu Marktpreisen. Kontaktieren Sie uns und bestellen Sie eine Sammelbox für jede Maschine. Sprechen wir darüber, wie Platz in der Fertigung und in Ihrem Bearbeitungszentrum eingespart werden kann. Falls Sie Hilfe in Bezug auf Diebstahl und Entwendung benötigen, sagen Sie es uns. Wir haben Erfahrung in Sicherheitsfragen.



Zusammen für eine nachhaltige Zukunft
Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Produkte und Prozesse grüner und effizienter zu machen. Bereits seit mehreren Jahren entwickelt Sandvik Coromant einen Verhaltenskodex für Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement-Systeme. Ein wichtiger Teil davon betrifft ein neues Standzeitkonzept, das wir bei Kauf und Sammlung Ihrer abgenutzten Werkzeuge anwenden, so dass sie nachgeschliffen oder recycelt werden können. Dieser Prozess spart beiden Seiten Energie und reduziert die Kohlendioxidemissionen.

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Welcome,