Du brauchst nicht mehr Hände – du brauchst einen besseren Flow

Die Fertigung befindet sich im Wandel – es stehen immer weniger qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung, dennoch ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten ungebrochen. Die Automatisierung bietet eine Lösung: Technologie erledigt sich rund um die Uhr repetitive oder riskante Aufgaben und setzt so menschliches Talent für kreative Problemlösungen und Innovationen frei. Hier ist ein Einblick, wie Automatisierung Ihnen helfen kann, von gestelzt zu rationalisiert zu werden:
Den Prozess neu denken
Abgesehen von den materiellen Vorteilen bietet Ihnen die Automatisierung Sicherheit. Alles folgt einer sorgfältig geskripteten Kette von Ereignissen, die Facharbeiter von sich wiederholenden Aufgaben befreit und menschliche Fehler reduziert. In der Entwurfsphase werden mit CAD (Computer-Aided Design) Ideen in detaillierte Modelle umgewandelt. Diese werden dann mittels CAM (Computer-Aided Manufacturing) bearbeitet, wodurch präzise Bearbeitungsanweisungen generiert werden können. Bei der Integration in automatisierte Workflows reduziert dies den manuellen Aufwand und ermöglicht nahtlose Übergänge von der Konstruktion zur Produktion. Dieser Prozess ist in der Branche bereits allgegenwärtig und bietet eine reibungslose Erfahrung, die Fehler begrenzt und die Effizienz steigert. Und das ist noch nicht alles: Fahrerlose Transportsysteme können Materialien transportieren, Sensoren verfolgen die Qualität in Echtzeit und Roboter übernehmen überall dort, wo die Aufgabe Wiederholgenauigkeit und Präzision erfordert.
Warum das wichtig ist
Durch die Beseitigung manueller Engpässe können sich Unternehmen schneller an neue Produkte oder Designänderungen anpassen, Abfall reduzieren und die allgemeine Konsistenz verbessern. Weniger sich wiederholende Aufgaben bedeuten, dass sich die Fachkräfte auf das konzentrieren können, was sie am besten können – komplexe Herausforderungen zu lösen, neue Produkte zu entwickeln und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Echte Ergebnisse in Aktion
Unser Werk in Gimo verzeichnete nach der Einführung vollautomatischer Zellen eine Produktionssteigerung von 55% von 8.800 auf 14.000 Stück pro Jahr und Bediener. Bei dieser Art von Sprung geht es nicht nur um ausgefallene Maschinen; Es geht darum, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Maschinen und Menschen zusammenarbeiten, um mehr, besser und schneller zu produzieren.
Warum es sich lohnt, neugierig zu bleiben
Automatisierung ist keine Standardlösung. Vielleicht möchten Sie Ausschuss reduzieren oder Lieferzeiten verkürzen, oder vielleicht haben Sie eine vollständige "Lights-out"-Fertigung im Visier. Das Verständnis Ihrer spezifischen Ziele ist der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Ansatzes.
Möchten Sie sehen, wie die Automatisierung jeden Schritt der modernen Fertigung erreicht und wie sie in der Praxis funktioniert? Unser Whitepaper untersucht jedes Glied in der Kette, zeigt Ergebnisse aus der Praxis und zeigt, was wirklich möglich ist, wenn Technologie und Kreativität zusammenkommen.
Laden Sie unser Whitepaper herunter Von der Blaupause bis zur berührungslosen Produktion, um mehr zu erfahren.